Henry Ford
Organisationen befähigen
Die Einführung der BIM-Methode verändert die Organisation des Planungsprozesses. Veränderungen, auch wenn sie Vorteile mit sich bringen, werden zuerst meistens als unangenehm erlebt, da liebgewonnene Gewohnheiten ungerne aufgegeben werden.
Ein erfolgsorientierter Veränderungsprozess beginnt auf der Führungsebene mit der Festlegung von Strategie, Zielen und dem Aufbau einer internen Projektorganisation für das Implementierungsprojekt.
Vorgehenspläne entwickeln wir in Koopera-tionsworkshops, wie sie auch in BIM-Projekten angewandt werden.
BIM-Projekte unterstützen
Eine neue Arbeitsmethode in der Realität zu verwenden führt häufig zu vielen Fragen. Wir unterstützen das Planungsteam und den Besteller in Belangen wie: Klärung der Informationsanforderungen (IAG), Entwicklung des Projektabwicklungsplans (BAP), Teament-wicklung beim Projektstart, Durchführung von Workshops (ICE-Sessions) und bei der Planung des Arbeitsprozesses und stehen dem Team während der Projektarbeit gerne beratend zur Seite.
Erfahrungshintergrund
Zum Thema BIM-Methode verfügen wir über eine langjährige Erfahrung, resultierend aus der Beteiligung an Forschungsvorhaben (Institut für 4D-Technologien der FHNW), Weiterbildungen an führenden Instituten (Stanford University), Mitarbeit in der Kommission SIA 2051 und vor allem aus der langjährigen praktischen Unterstützung von Firmen und Pilotprojekten in der Schweiz. In Implementierungsprojekten arbeiten wir auch mit Partnern zusammen, deren Schwerpunkt in den technischen Aspekten der digitalen Gebäudemodellierung liegt.
Tromlitz Häubi GmbH, Eschbergweg 1, 8635 Dürnten, 079 349 25 78, info@tu-fh-gmbh.ch
Neu ab 1.3.2023: c/o Righetti Partner Group AG, Hardturmstrasse 76, 8005 Zürich, kontakt@righettipartner.ch